Was denkst du über Markenauftritte und somit die visuelle Kommunikation von Unternehmen? Bringt das was oder sieht es nur schöner aus? Immerhin kann die schöne Gestaltung dein Produkt oder deine Dienstleistung nicht besser machen. Was also bringt es für Vorteile trotzdem in die Außendarstellung zu investieren?
In diesem Blogbeitrag erkläre ich welche Nutzen ein gutes Corporate Design bietet und warum die Optik „selbst gemacht“ sogar schaden kann.
Die Außendarstellung: sichtbar, einprägsam und unverwechselbar
Das Unternehmen soll sichtbar, das Logo einprägsam und die Marke unverwechselbar sein. Diesen Wunsch haben alle. Aber warum ist das dann bei vielen nicht so? Wie erreichst du diese Ziele und warum kann Grafikdesign dich dabei unterstützen?
Sichtbar sein bedeutet sich von der Masse abzuheben. Abheben kannst du dich immer dann, wenn du etwas Einzigartiges schaffst, etwas das nur zu deinem Unternehmen passt. Eine Designvorlage oder ein vorgefertigtes Symbol mit dem Firmennamen zu kombinieren kann diesem Anspruch nicht gerecht werden. „Ein Symbol + Firmenname als Logo sieht man aber oft“ könntest du jetzt einwenden. Stimmt, aber es macht einen Unterschied, ob es zusammengeklickt oder individuell erstellt ist – also H&M oder Maßschneiderei.
Ein Erscheinungsbild, dass sich sichtbar von anderen abhebt, ist einprägsam und unverwechselbar. Es wird also ein Wiedererkennungswert geschaffen, der dauerhaft ist und zunehmend für Bekanntheit sorgt.
grafik
Werte und Wertigkeit im Corporate Design
„Sich von anderen abheben und in Erinnerung bleiben ist kein Problem“, werden manche denken. Da nimmt man die Lieblingsfarbe, eine eigenwillige Schrift und noch ein ungewöhnliches Element. Das fällt auf und wird auch wiedererkannt. STOP.
Auffallen um jeden Preis ist nicht der Anspruch. Oberste Priorität ist es, dass das Logo und der gesamte Unternehmensauftritt die Werte und die Wertigkeit des Unternehmens widerspiegelt. Finden sich in Unternehmen Werte wie Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation, dann wird ein Erscheinungsbild ganz anders aussehen als wenn es um Gesundheit, Bildung und Achtsamkeit geht.
Beim Corporate Design geht darum die Unternehmenskultur und die Werte in die Sichtbarkeit zu bringen. Interessenten sollen auf den ersten Blick das richtige Gefühl bekommen – vergleichbar mit dem ersten Date…
„hier bin ich richtig“ – „das habe ich gesucht“ – „ich freue mich auf ein zweites Treffen“ – „sehr sympathisch“
Die Entscheidung, ob du dir die Entwicklung deines Corporate Designs selbst zutraust, oder dafür einen Grafikdesigner oder eine Werbeagentur beauftragst, musst du selbst treffen. Außer Fachwissen in visueller Kommunikation sowie technischer Umsetzung, bekommst du vom Profi auch eine differenzierte Sicht von außen, die vielleicht den entscheidenden Unterschied macht.
Mit einem stimmigen Erscheinungsbild zeigst du auf den ersten Blick was Kunden bei dir erwarten können.
design
Vertrauen und Kundenbindung durch Kontinuität in der Gestaltung
Vertrauen entsteht durch Verlässlichkeit und Beständigkeit. Mit einem Firmenauftritt, der sich wie ein roter Faden durch alle Medien zieht, kannst du zu Kunden Vertrauen aufbauen. Und Vertrauen ist ein sehr wichtiger Baustein in der Kundenbindung. Es sorgt nicht nur dafür, dass Kunden wiederkommen, sondern auch dass sie dich weiterempfehlen.
Investiere also von Anfang an in einen vertrauensvollen Firmenauftritt. Das zahlt sich langfristig gesehen immer aus.
typografie
Halt und Sicherheit für den Firmenauftritt
Wie kann dein Corporate Design dir Halt und Sicherheit geben? Ganz einfach: Du hast eine Außendarstellung, die stimmig ist und mit der du dich gerne zeigst. Du gibst also deinen Flyer mit Freude an Interessenten weiter und überreichst selbstbewusst deine Visitenkarte. Broschüren über deine Produkte sprechen deine Sprache und die deines Unternehmens.
Eine gute Gestaltung kann sich also positiv auf dein ganzes Auftreten aus wirken. Es ist vergleichbar mit deinem eigenen Outfit. Mit der richtigen Kleidung und der passenden Frisur fühlst du dich auch sicherer als wenn du ungekämmt in der ollen Jogginghose daher kommst.
gestaltung
Dein Markenauftritt wird langfristig planbar, nachhaltig und sogar günstig
Das klingt alles schlüssig und nachvollziehbar, was du bisher gelesen hast? Aber was ist mit den Kosten? Hast du schon mal ein Angebot von einer Werbeagentur oder einem Grafikdesigner eingeholt und bist erst mal aus allen Wolken gefallen. „Warum soll ein Logo mit passender Geschäftsausstattung so viel kosten?“ hast du dich wahrscheinlich gefragt und „Lohnt sich diese Investition?“
Wieviel du investieren kannst und was dir deine Außendarstellung wert ist, weiß ich nicht. Was ich aber weiß ist, dass diese Investition sich langfristig auszahlt. In erster Linie wird dein Unternehmen von der ersten Begegnung an als professionell und vertrauenswürdig wahrgenommen. Das bringt dir gleich mehr Kunden und Umsatz, als wenn alles eher selbstgemacht und hobbymäßig aussieht.
Du musst dir zudem nicht jedes mal aufs neue Gedanken machen wie der nächste Flyer, das nächste Plakat, die nächste Anzeige oder Broschüre aussehen soll. Denn in deinem Corporate Design sind Farben, Schriften, Elemente und Stil festgelegt. So ist sichergestellt, dass alles zusammenpasst und den gewünschten Wiedererkennungswert hat. Zusätzlich erzielst du in kürzerer Zeit eine höhere Qualität – egal ob du es selbst umsetzt oder einen Grafikdesigner beauftragst. Wenn es Rahmenbedingungen durch ein Corporate Design gibt, kann eine Gestaltung viel effektiver umgesetzt werden. Innerhalb des Rahmens hast du immer noch genügend Spielraum, damit es nicht langweilig wird.
Warum ist das nun nachhaltig? Es ist dadurch nachhaltig, da du langfristig mit weniger Zeit, Energie und Kosten mehr erreichen kannst. Und ganz praktisch gedacht: Ein Flyer, den keiner anschaut oder mitnimmt, und der am Ende im Papiermüll landet, ist weder für dein Business noch die Umwelt gut.
layout
Grafikdesign schafft Ordnung und kann komplexe Dinge verständlich machen
Jetzt denk mal noch einen Schritt weiter. Du hast nun ein Logo, definierte Unternehmensfarben und ‑schriften und auch einen Stil in dem deine Medien erstellt werden sollen. Trotzdem will es nicht gelingen, dass deine Inhalte für den Leser verständlich sind.
Das liegt häufig daran, dass Inhalte ohne Ordnung und Gewichtung sind. Der Leser weiß also nicht genau worum es geht, hat keinen Überblick und verliert schnell das Interesse. Wie Ordnung und Gewichtung geht, würde einen eigenen Blogbeitrag füllen. An dieser Stelle möchte ich aber so viel sagen, dass es nicht so einfach ist, wie es oft im Resultat aussieht. Was also auf den ersten Blick als „schön gemacht“ wahrgenommen wird, ist eigentlich die Erschaffung von Ordnung und Überblick.
Wenn du Lust hast, dann teste dich doch selbst und nimm bei nächster Gelegenheit (vielleicht bei einer Messe) verschiedene Broschüren und Flyer mit. Du wirst feststellen, dass du welche lesen wirst, obwohl sie nicht deinem Interesse entsprechen – nur weil sie ansprechend sind. Und es wird solche geben, da willst du gar nicht lesen, weil du nicht weißt wo du anfangen sollst.
visuelle kommunikation
Mein Fazit zu Corporate Design und somit zum Firmenauftritt
Ich möchte keinen entmutigen es selbst zu versuchen. Denn es wird immer ein paar mit verstecktem Talent für Gestaltung geben.
Aber ich vergleiche gerne mal zwischen einem Sternekoch und dem Kochanfänger zuhause. Bei identischen Zutaten wird der Sternekoch in kürzerer Zeit ein stimmiges Gericht zaubern, an das der Kochanfänger selbst mit Rezept und Mühe nicht ran kommt. Ihm fehlt das Basiswissen, die langjährige Erfahrung und manchmal auch die Leidenschaft.
Willst du von Beginn an mit deinem Unternehmen ernst genommen werden, dann vergiss nicht dein Erscheinungsbild ernst zu nehmen. Es macht dich nicht besser, aber besser sichtbar.

Hallo Simone, toller Beitrag! Sehr schlüssig und regt mich zum Nachdenken an. Rate ICH ja derzeit dazu, sofort mit dem Angebot nach draußen zu gehen. Also BEVOR alles perfekt ist. Voll gerne würde ich deine Meinung dazu hören, mal aus dem eigenen Namen, den Initialen oder dem Angebot mit der eigenen Schrift ein simples „Logo“ für die Webseite zu gestalten. Kommt dann Geld rein, kann das alles gerne mitwachsen. Zu kurz gedacht? Vielleicht gewinne ich ja die 45 Minuten und dann kann ich dich bezüglich meinem eigenen so erstellten Logo befragen ;-).
Hallo Judith,
ein simples Logo ist immer gut. Aber der Weg dort hin ist oft gar nicht so simple. Ich bin gespannt auf dein Logo und drücke dir die Daumen für den Gewinn.