
Hohn und Schäfer IT GbR
Projekt:
- Logogestaltung
- Visitenkarte
- Briefbogen
- Icon
Im Erstgespräch war schnell besprochen was das Corporate Design transportieren soll. Als Unternehmen in der IT-Branche wünschte sich mein Kunde den Fokus auf Programmierung und Technik: klar, reduziert, gerne nur eine Wortmarke.
Klar und reduziert verkörpert eine serifenlose Schrift am besten. Gleichzeitig geben ihr kleine Details einen eigenen Charakter. Die spitzen Klammern im Logo nehmen Bezug auf die Programmiersprache. Die Verbindungen von i und t zu einer Ligatur legt extra eine Betonung auf den Schwerpunkt IT. Diese bildet auch den Fokus des Icons, welches auf dem Punkt der Schrift basiert, welcher übrigens kein Punkt ist, sondern ein Rechteck mit abgeschrägten Kanten. Die Farben grau und petrol unterstützen den kühlen, technischen Charakter und bilden einen angenehmen Kontrast.
Die Visitenkarte und der Briefbogen sind ebenso reduziert wie prägnant entworfen. Mit dem Icon können selbst kleinste Flächen gelabelt werden, ohne dass die Lesbarkeit darunter leidet.
Mein Fazit:
Insgesamt ist eine klare individuelle Wortmarke entstanden. Am Ende sind es immer die feinen Details, die den entscheidenden Unterschied machen und ein Logo unverwechselbar werden lassen.







grafik

Ich bin Simone Bürger, Grafikdesignerin
Eine Gestaltung zum Wohlfühlen. Das ist das Ziel. Wenn Sie hinter der Gestaltung stehen, dann steht die Gestaltung hinter Ihnen und stärkt Ihnen den Rücken.
Ich entwickle Medien ausdrucksstark, zielgruppengerecht und authentisch. Denn eine klare visuelle Positionierung hilft Ihnen bei Kunden auf den ersten Blick Interesse zu wecken. .
Mehr zu mir, meiner Art zu arbeiten und ein paar persönliche Dinge, lesen Sie auf der „über mich“ Seite.
Wollen Sie Ihr eigenes Projekt gestalten lassen?
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch über Ihre Pläne sprechen. Schreiben Sie mir einfach eine E‑Mail. Ich komme innerhalb weniger Tage mit Terminvorschlägen für ein Kennenlerngespräch von ca. einer halben Stunde auf Sie zu.
